

Das Erfolgsprinzip Kugelhahn
WESA - Der Armaturenspezialist für höchste Ansprüche
Armaturen sind unsere Leidenschaft. Seit über 45 Jahren entwickeln, veredeln und produzieren wir Kugelhähne, Heizungs- und Industriearmaturen mit Herzblut, Leidenschaft und großem Erfolg. Wir sind innovativ, denken nachhaltig und produzieren unsere Produkte möglichst ressourcenschonend. Unsere Kunden aus Handel und Industrie schätzen unsere außergewöhnlichen Qualitätsmaßstäbe, die partnerschaftliche Zusammenarbeit und unsere breit aufgestellte technologische Expertise.
Unser Team aus über 70 Mitarbeitern zieht in familiärer Atmosphäre an einem Strang. Jeder hat seine individuellen Stärken, die sich unserer Ansicht nach besonders gut entfalten, wenn es die entsprechenden Spielräume dazu gibt. Wir stellen uns selbst fortlaufend in Frage und werden so immer besser.
Unsere Mission:
Mit Einsatzfreude und Beratungskompetenz entwickeln, produzieren und konfektionieren wir individuell technisch durchdachte Armaturenlösungen und bieten erstklassige Dienstleistungen für höchste Sicherheit in der Anwendung.




Fusion: WESA und AEROMATIC
Um Ihnen als unseren Kunden ein noch größeres Leistungsportfolio aus einer Hand anzubieten, haben sich die Schwesterfirmen WESA und AEROMATIC im Jahre 2019 zusammengeschlossen. Mit dieser Fusion haben wir die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft unseres Familienunternehmens unter der Leitung von Christoph und Manuel Maier gestellt. Durch den Zusammenschluss beider Unternehmen profitieren internationale Kunden und Großhandelspartner aus den Bereichen:
Installation und Heizung, Energie, Automobil- und Lebensmittelindustrie sowie Maschinenbau von einer riesigen Produktauswahl an Armaturenerzeugnissen. Weiterhin ergeben sich positive Synergieeffekte wie schnelle Kommunikationswege, vereinfachte Logistik und ein branchenübergreifender, hoch kompetenter Kundenservice.

Firmenhistorie
WESA-Armaturen GmbH
1978
WESA wird von Werner und Helga Schmidt im Privathaus in Remshalden-Hebsack gegründet. Mit zunächst 4 Mitarbeitern betreibt das Unternehmen Handel mit Heizungsarmaturen - Muffenschieber, Schrägsitzventile, Gartenarmaturen wie Schlauch und Gewindekupplungen sowie Feuerlöscharmaturen und Kupplungen mit Vertrieb in der BRD. Es werden bereits erste Importe von Kugelhähnen aus Italien getätigt.
1984
Der Unternehmensstandort verlagert sich in die Olgastr. 46 in Schorndorf. Das Unternehmen vergrößert sich mit zusätzlichen Lagerflächen und Büroräumen. Die Anzahl der Mitarbeiter steigt auf 7. Es erfolgt der kontinuierliche Aufbau von Außendienstmitarbeitern mit einem bundesweiten Vertriebsnetz und auch die Produktpalette wird mit Heizungsarmaturen wie Radiatorverschraubungen, Rückschlagventilen und vor allem mit einer großen Auswahl an Kugelhähnen mit Innen-Außengewinden-Verschraubungen und verschiedenen Handgriffen, deutlich erweitert und ausgebaut. Zu erwähnen ist, dass Werner Schmidt zu dieser Zeit das Kugelauslaufventil selbst entwickelt hat. Dieses findet seine Anwendung in Gartenbereichen.
1994
Das Unternehmen bezieht seinen Neubau mit circa 1.000 qm Lager und 400 qm Bürofläche in Winterbach, dem heutigen Firmensitz. Die Mitarbeiteranzahl wächst auf 14 an. Das Verkaufsgebiet wird auf die BRD mit angrenzendem Ausland erweitert (Lieferanten mittlerweile zu 50 % aus China).
2008
Firmenübergabe an Thomas Schmidt. Kurze Zeit später steigt Christoph F. Maier als weiterer Geschäftsführer in das Unternehmen ein. Die angrenzende Lagerhalle mit 3.500 qm wird erworben und das Sortiment durch Heizkörper- und Verteiler-Bausätze erweitert.
2016
Ein weiterer Neubau, das Verwaltungsgebäude in der Spanninger Str. 5 in Winterbach, wird bezogen.
2017
Firmenübergabe an Christoph F. Maier.
2019
Mit der Fusion von AEROMATIC und WESA führt Christoph F. Maier gemeinsam mit seinem Bruder Manuel J. Maier das Familienunternehmen WESA-Armaturen GmbH in eine neue, erfolgsversprechende Zukunft.

Aeromatic GmbH
1986
Die Aeromatic GmbH wird von Thomas Schmidt in Schorndorf (Olgastr. 46) gegründet. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Automation von Kugelhähnen und Klappen mit pneumatischen und elektrischen Antrieben.
1995
Das Unternehmen zieht in den Neubau neben WESA in Winterbach.
2017
Manuel Maier wird neben Thomas Schmidt Mitglied in der Geschäftsführung bis zur Fusion im Jahre 2019 und dem Renteneintritt von Herrn Thomas Schmidt.
2019
Mit der Fusion von AEROMATIC und WESA führt Christoph F. Maier gemeinsam mit seinem Bruder Manuel J. Maier das Familienunternehmen WESA-Armaturen GmbH in eine neue, erfolgsversprechende Zukunft.

Nachhaltigkeit
Die seit 2011 installierte Photovoltaik-Anlage, welche sich über den Dächern unserer Verwaltungsgebäude bis hin zu unseren Lagerhallen erstreckt, erzeugt auf eine sehr umweltfreundliche Art und Weise einen großen Anteil unseres Stroms.
Da uns bei WESA die Umwelt und das damit verbundene nachhaltige Denken und Handeln sehr wichtig ist, geben wir alles, um unsere gesamten Geschäftsprozesse und Produktionswege so emissionsarm wie möglich zu gestalten. Dabei legen wir großen Wert auf realistische Konzepte, die auf eine langfristige Nachhaltigkeit abzielen. Die Umstellung betrachten wir als einen dauerhaften Prozess, den wir für den Schutz unserer Umwelt zu einem wesentlichen Teil unserer Unternehmenskultur gemacht haben.
